Feedback?

Platypnoe-Orthodeoxie-Syndrom

Abfall der Sauerstoffsättigung und Dyspnoe beim Lagewechsel vom Liegen ins Stehen:

Der Begriff Orthodeoxie beschreibt einen Abfall der Sauerstoffsättigung beim Lagewechsel des Körpers aus der liegenden in die stehende Position. Der Begriff Platypnoe beschreibt eine bei diesem Lagewechsel auftretende Dyspnoe. In Kombination spricht man vom Platypnoe-Orthodeoxie-Syndrom.

Typische Ursachen sind Shuntvitien und das hepatopulmonale Syndrom. In aufrechter Position kommt es zu einem verstärkten Rechts-Links-Shunt und damit zum Abfall der Sättigung und zum Auftreten von Dyspnoe.